Links überspringen

Vertrautes Know-how in neuer Stärke. Aus Grüner wird pit.

Vertrautes Know-how in neuer Stärke.
Aus Grüner wird pit.

pit wächst zusammen – einheitlicher Markenauftritt in Österreich

Seit der erfolgreichen Zusammenführung von pit-cup GmbH und Ing. Günter Grüner GmbH im Jahr 2020 bündeln wir unsere Kräfte, um innovative Lösungen für die Bau- und Immobilienbranche bereitzustellen.

Im letzten Quartal 2025 wird auch die Ing. Günter Grüner GmbH in Österreich unter der Dachmarke pit auftreten. Damit schaffen wir Klarheit, Kontinuität und ein starkes Fundament für die Zukunft.

Wir begleiten Sie durch diese Veränderungen und stellen sicher, dass Sie von Beginn an von den Vorteilen profitieren. In diesem Beitrag finden Sie alle relevanten Informationen, Hintergründe und Antworten auf Ihre Fragen.

Unser Weg zur Dachmarke pit

1989 (Grüner)
Gründung der Ing. Günter Grüner GmbH in Telfs (Österreich) mit dem Vertrieb von Solar-Computer-Berechnungsprogrammen für die Technische Gebäudeausrüstung.

 

→ 1991 (pit)
Gründung der pit-cup GmbH in Heidelberg durch Kurt Weber. Veröffentlichung der ersten Softwarelösung pitCAD Version 1.0 – Startschuss für die Erfolgsgeschichte im Bereich Gebäudetechnik-Software.

 

→ 1992 (Grüner)
Übernahme der Distribution von pit-cup, einer innovativen CAD-Haustechniklösung auf AutoCAD-Basis. Zudem Autorisierung als offiziell zertifizierter AutoCAD-Händler.

 

→ 1993–1997 (Grüner)
Expansion: 1993 vier Mitarbeiter, 1996 Umzug nach Telfs, 1997 Eröffnung der Filiale Graz und Niederlassung in München.

 

→ 2005 (Grüner)
Umwandlung zur Ing. Günter Grüner GmbH; Robert Umshaus erhält Prokura.

 

→ 2010 (Grüner & pit)
Robert Umshaus wird Miteigentümer bei Grüner. Gleichzeitig führt pitFM erste Web-basierte Prozesse ein.

 

→ 2011 (Grüner)
Marktführerschaft in CAFM und Gebäudetechnik in Österreich; Gewinn der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) als Kunden.

 

→ 2012 (Grüner & pit)
Einführung von pitFM Mobile (iOS, Android, Windows). Grüner startet im Energiemanagement mit InterWatt.

 

→ 2013 (Grüner)
Sieben österreichische Universitäten setzen auf pitFM. Ausbau der Energiesparte mit Unterstützung der Wien Energie.

 

→ 2014 (Grüner)
25-jähriges Jubiläum. Vier Standorte (u. a. Wiener Neudorf), über 25 Mitarbeiter.

 

→ 2015 (pit)
Einführung von pitBIM, Revit-Anbindung für pitFM.

 

→ Oktober 2020 (beide)
Gründer Kurt Weber übergibt Geschäftsführung und Anteile an Günter Grüner. Die Ing. Günter Grüner GmbH übernimmt Mehrheit an pit-cup. Synergien mit über 100 IT-Spezialisten.

 

→ Januar 2022 (Grüner)
Günter Grüner tritt in den Ruhestand. Robert Umshaus und Johannes Meßner-Haidenthaler übernehmen die Geschäftsführung.

 

→ 2022 (pit)
Trotz Brand am Standort Heidelberg bleibt pit-cup handlungsfähig und sichert den Geschäftsbetrieb.

 

→ 2023 (beide)
Gemeinsame Events & Roadshows mit Fokus auf BIM-Workflows und CAFM-Integration.

 

→ 2024-2025 (beide)
Harmonisierung der Markenpräsenz, Ausbau der D-A-CH-Reichweite und gemeinsame Anwendertreffen (z. B. pit Experience Exchange).

 

→ Oktober 2025 (beide)
Die Ing. Günter Grüner GmbH tritt vollständig unter der Dachmarke pit auf – für einen einheitlichen Markenauftritt, Klarheit und Zukunftssicherheit.

Für die Kunden der Ing. Günter Grüner GmbH

Für Sie ändert sich im Tagesgeschäft nichts – nur der Markenname wird vereinheitlicht:

  • Die vertrauten Ansprechpartner bleiben erhalten.
  • Die bewährten Lösungen werden weiterhin mit höchster Qualität und Innovationskraft weiterentwickelt.
  • Der Support und der Service bleiben unverändert und stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
  • Die rechtliche Grundlage unserer Zusammenarbeit bleibt unverändert.
  • Alle bestehenden Verträge behalten ihre Gültigkeit.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Im letzten Quartal 2025 werden die bisherigen Aktivitäten der Ing. Günter Grüner GmbH in Österreich unter der Marke pit gebündelt. Ziel ist ein einheitlicher Markenauftritt, der mehr Klarheit und Wiedererkennung schafft und gleichzeitig die Kräfte für Weiterentwicklungen, digitale Lösungen und Innovationen bündelt.

Stärker zusammen
Gemeinsamer Vertrieb und Support sowie gebündelte Expertise in CAD/BIM, CAFM und Energiemanagement sichern Kunden einen umfassenden Service aus einer Hand.

Daten ohne Brüche
Durchgängige End-to-End-Prozesse vom digitalen Zwilling in der Planung bis in den Betrieb reduzieren Medienbrüche und sorgen für konsistente, verlässliche Daten.

Roadmap 2025
Gemeinsame Produktentwicklung ermöglicht schnellere Veröffentlichungen relevanter Features, praxisnahe Roadmaps und transparente Events – für maximale Innovation und Effizienz.

pit Gruppe

Die pit Gruppe zählt zu den größten Anbietern im D-A-CH Raum, wenn es um Softwarelösungen rund um den digitalen Gebäudezwilling geht. Von der Planung, über die Beratung, Implementierung, Schulung, bis hin zur Umsetzung und Nutzung. Neue, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Analytics oder Cloud gehören genauso zu unserem täglichen Geschäft wie agile Methoden und Verlässlichkeit gegenüber unseren Kunden.

Mit unseren smarten Lösungen aus dem pitEcoSystem+ stellen wir unseren Kunden und Partnern einen sicheren Datenhafen zur Verfügung, in dem alle relevanten Gebäude- und Liegenschaftsdaten verwaltet und die Prozesse rund um die Immobilie durchgängig und effizient unterstützt werden. Wir unterstützen Sie gerne beim Aufbau Ihres digitalen Gebäudezwillings. Als Teil der pit Gruppe stehen Ihnen dazu über 120 Digitalisierungs- und Prozessexperten im D-A-CH Raum zur Verfügung.

 

Gemeinsame Entwicklung

Seit der Fusion 2020 haben wir als pit Gruppe viel erreicht: Teams und Prozesse wurden enger verzahnt, Produkte weiterentwickelt und gemeinsame Veranstaltungen wie das Anwendertreffen im Technik Museum Sinsheim erfolgreich umgesetzt. Diese positive Entwicklung zeigt, wie stark wir gemeinsam als Einheit auftreten können.

 

Unser Blick nach vorn

Der gemeinsame Markenauftritt ist ein wichtiger Schritt, um pit langfristig als Komplettanbieter für Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden zu positionieren. Wir investieren gezielt in Innovation, digitale Lösungen und den Ausbau unserer Marktpräsenz. Auch unser Webauftritt (pit.de) wird ein frisches, modernes Design erhalten.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, diesen nächsten Schritt gemeinsam mit Ihnen zu gehen – unter der starken Marke pit.

Ihre vertrauten Ansprechpartner

Alle bestehenden E-Mail-Adressen der pit Gruppe bleiben aktiv.

Dipl.-Inf. Valentino Scopece

Leiter Forschung & Entwicklung CAD/BIM

Valentino
Scopece

Mario Müller

FM-Vertrieb

Mario
Müller

Alexandra Stolz

FM-Vertrieb

Alexandra
Stolz

Ing. Matthias Pirchmoser

Teamleiter Schulung, Support und Vertrieb

Matthias Pirchmoser

Rüdiger Kauermann

FM-Vertrieb

Rüdiger Kauermann

Ihre aktuellen Angebote und Bestellungen

Leistungen bleiben
Alle bestehenden Produkte, Lizenzen und Services werden weiterhin zu den gewohnten Konditionen angeboten und unterstützt.

Bestellungen wie gewohnt
Ihre Bestellungen können Sie wie bisher über die bekannten Vertriebskanäle und Ansprechpartner tätigen.

Schnelle Abwicklung
Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellungen zügig bearbeitet werden und danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Zusammenarbeit.

pitEcoSystem+

Unser Leistungsportfolio für eine digitale und nachhaltige Immobilienbewirtschaftung.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Zusammenschluss im Detail?
→ Sie profitieren von einem umfassenden Portfolio – CAD/BIM, CAFM und Energiemanagement aus einer Hand.

Wer führt die Unternehmen heute?
→ Seit Januar 2022 übernehmen Robert Umshaus und Johannes Meßner-Haidenthaler die gemeinsame Geschäftsführung der pit Gruppe.

Welche Vorteile bringt der Zusammenschluss?
→ Gemeinsame Stärke, erweiterte Lösungen, verbesserte Marktpräsenz und durchgehende digitale Workflows entlang des Gebäudelebenszyklus.

Hat sich der Markenauftritt geändert?
→ Im letzten Quartal 2025 treten die bisherigen Aktivitäten der Ing. Günter Grüner GmbH in Österreich unter der Dachmarke pit auf. So entsteht im D-A-CH-Raum ein einheitlicher Markenauftritt, der Kontinuität und Wiedererkennung gewährleistet.

Was bleibt gleich?
→ Bewährte Software, persönliche Ansprechpartner, Service-Kontinuität.

Für Rückfragen oder Informationen sind unsere Expertinnen und Experten jederzeit für Sie da.