Links überspringen

FMA – FM-Blitzlicht als Online-Event

FMA – FM-Blitzlicht zum Thema
„BIM – Zwischen Theorie und Wirklichkeit“

Mit Thomas Bender von der pit – cup GmbH im Podium

Die BIM-Methode ist in vielen Bauprojekten als fester Bestandteil wieder zu finden. Planer und ausführende Firmen haben mittlerweile BIM-Projekterfahrungen gesammelt. Auch IFC hat sich als openBIM Datenaustauschformat in den BIM-Projekten etabliert und die meisten Autorenwerkzeuge können damit umgehen. Allerdings ist IFC nicht die Antwort auf alle Fragestellungen im Kontext eines openBIM-Projektes. IFC ist zwar das Standard-Format in einem BIM-Projekt, wenn es darum geht, Daten/Informationen einheitlich zu transportieren. IFC kann als Container oder Dateisystem zur Organisation und Speicherung von Projektinformationen verstanden werden. Die IFC-Datei erzeugt ein Gebäudemodell nach einer vordefinierten Struktur, die das Modell logisch aufbaut. Ohne Kontext und Inhalt ist IFC allerdings ein leerer Container.

BIM ist die Zukunft des Planens und Bauens. Dabei wird eine enorme Datenmenge generiert und digital im Modell abgelegt: Ein wahrer Datenschatz für den späteren Betrieb, soweit die Theorie. Die Wirklichkeit sieht leider noch etwas anders aus: Die Daten sind vorhanden, aber für den Betrieb unstrukturiert, oder die für den Betrieb notwendigen Informationen fehlen. Dem künftigen Eigentümer bleibt oft nicht erspart, trotz aufwändiger BIM-Planung, die Informationen zu haustechnischen Anlagen und mitunter sogar Flächen manuell aus den Plänen auszulesen, um rechtzeitig alle FM-Leistungen beauftragen zu können.

Im Rahmen unseres FM-Blitzlichtes erfahren Sie, wie man die genannten „leeren Container“ befüllen kann und sich ein erwähnter Mehraufwand durch aufwendiges manuelles Auslesen der benötigten Informationen vermeiden lässt.

„BIM – zwischen Theorie und Wirklichkeit“ – in diesem Spannungsfeld bewegen sich unsere Impulsgeber des bevorstehenden FM-Blitzlichtes aus dem RK West.

Seien Sie am 22. April um 17.00 Uhr dabei, wenn sich Günter Grüner, Thomas Bender, Daniel Kemetsmüller und Alexander Grass zu Themen rund um „Building Information Modeling“ austauschen.

Programm
Das Programm mit allen Details finden Sie hier.

Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anmeldung bitte unter office@fma.or.at

Online mit GoToMeeting
FM-Blitzlichter 2021 jeweils um 17.00 Uhr bis auf weiteres online:
10. Juni
15. Juli
12. August
14. Oktober
04. November

veröffentlicht am 14.04.2021