Agenda Anwendertreffen 2022
~ Nachhaltiger Gebäudebetrieb in Zeiten der Digitalisierung ~
Chance – Herausforderung – Beispiele
Auch in diesem Jahr präsentieren wir unsere neuen Produkte, Funktionen sowie unsere Kundenprojekte. Sie sind herzlich eingeladen, am pit-Anwendertreffen der pit-cup GmbH am 12. Oktober 2022 teilzunehmen! Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 12. Oktober 2022 – THEMENBLOCK I – pit-cup GmbH

Ralf Rieckhof hat nach seinem Studium der Konstruktionstechnik im Maschinenbau an der TU Magdeburg als CAD-Spezialist und Softwareconsultant vor 27 Jahren mit der Einführung von CAD-Systemen im Bereich der Architektur sowie Haus- und Versorgungstechnik angefangen und den Aufbau des Bereiches CAFM miterlebt und mitgestaltet. Heute ist er Niederlassungsleiter bei der pit-cup GmbH sowie als Dozent der Informatik und FM/CAFM bei verschiedenen Bildungseinrichtung u.a. an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart im Studienzentrum Finanzwirtschaft sowie an der WINGS im Master Fernstudiengang Facility Management tätig. Er ist als Mitglied der RealFM e.V. sowie im Richtlinienausschuss der VDI 6009 engagiert.
Aktuelle Informationen zur Unternehmensentwicklung bei pit-cup GmbH


Mag. Johannes Meßner-Haidenthaler
Johannes Meßner-Haidenthaler hat in der Vergangenheit mehrere Stationen im Management von internationalen mittelständischen Unternehmen durchlaufen. Dabei konnte er sowohl Erfahrungen im Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen sammeln als auch Verantwortung in der Geschäftsführung von Unternehmen im Bereich von 200 Mitarbeitern übernehmen. Seine bisherige Karriere führten ihn in den Bereichen, Produktion, Fertigungsautomation und Führung eines Software Unternehmens an Schauplätze nach Asien, Europa und USA. Johannes Meßner-Haidenthaler freut sich in seiner neuen Position bei der pit-cup GmbH mit einem motivierten und innovativen Team zusammenzuarbeiten um neue Technologien zu entwickeln und zukunftsweisende Produkte zu kommerzialisieren.
Dipl. – Ing. Robert Umshaus
Robert Umshaus, Geschäftsführer der pit-cup GmbH, ist seit über 20 Jahren im Bereich Facility Management tätig und hat beim Implementierungspartner, der Ing. Günter Grüner GmbH, maßgeblich am Aufbau des Geschäftsfelds Facility Management mitgewirkt. Er freut sich auf die Herausforderung gemeinsam mit dem pit-cup Team die Digitalisierung im Gebäudebetrieb voranzutreiben.
- Überblick aktueller Entwicklungsthemen aus dem pitEcosystem (pitFM, pitCAD/BIM)

Thomas Bender, als Leiter Produkte & Innovation und 2. Vorstand beim CAFM RING e.V. verstärkt seit 2019 das Team der pit-cup GmbH.
In dieser Funktion treibt er die Weiterentwicklung der pit-Produkte zu einem nachhaltigen Ecosystem voran.
Durch die Integration aktueller Methoden und neuer Technologien wie BIM, KI oder Cloud in die pit-Lösungen wird die Basis für einen digitalen Gebäudezwilling geschaffen.
Durch seine Aktivitäten als 2. Vorstand im CAFM RING e.V. treibt er die Digitalisierungsthemen in der Branche aktiv voran.
Thomas Bender ist Autor zahlreicher Fachartikel. Zuletzt verfasste er das Kapitel „BIM im Facility Management“ der neuen und 4. Auflage des CAFM-Handbuchs „IT im Facility Management erfolgreich einsetzen“.
THEMENBLOCK II – Projektvorstellungen

Ralf Rieckhof hat nach seinem Studium der Konstruktionstechnik im Maschinenbau an der TU Magdeburg als CAD-Spezialist und Softwareconsultant vor 27 Jahren mit der Einführung von CAD-Systemen im Bereich der Architektur sowie Haus- und Versorgungstechnik angefangen und den Aufbau des Bereiches CAFM miterlebt und mitgestaltet. Heute ist er Niederlassungsleiter bei der pit-cup GmbH sowie als Dozent der Informatik und FM/CAFM bei verschiedenen Bildungseinrichtung u.A. an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart im Studienzentrum Finanzwirtschaft sowie an der WINGS im Master Fernstudiengang Facility Management tätig. Er ist als Mitglied der RealFM e.V. sowie im Richtlinienausschuss der VDI 6009 engagiert.
- Von der Stammdatenverwaltung bis zur mobilen Störungsbearbeitung
- inkl. Budgetierung, Abgrenzung (Rückstellungen), SAP-Schnittstelle
- Proof of Concept bei einem Baukonzern
THEMENBLOCK III – Innovationen im Bereich FM
Vorstellung unserer Referenten
Ralf Rieckhof
pit-cup, Moderation
Johannes Meßner-Haidenthaler
pit-cup, Geschäftsführung
Robert Umshaus
pit-cup, Geschäftsführung
Andreas Haferkorn
Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW), CIO und Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung
Thomas Bender
pit-cup, Bereichsleiter Produkte & Innovation
Pascal Mendonca
pit-cup, Projektleiter FM
Sebastian Nisiewicz
Gebäude Technik Ruhr GmbH
Melanie Eckrodt
pit-cup, Projektleiterin FM
Franz Schwarz
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Martin Keller
Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW)
Andrea Schipper
BIG GmbH
Valentino Scopece
pit-cup, Leiter CAD Entwicklung
Ronny Schneider
pit-cup, Leiter FM Anpassungen
Tobias Kropp
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Lars Abel
Gegenbauer, Teamleiter CAFM