Links überspringen

Rückblick | 10. Hanseatischer Facility Management Tag 2017

Rückblick | 10. Hanseatischer Facility Management Tag 2017

CAFM-Systeme als notwendige Voraussetzung für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Renzel
pit – cup GmbH

Der Einsatz von CAFM Systemen bei den Landesbetrieben für Bau- und Liegenschaftsmanagement ist eine notwendige Voraussetzung für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb! – 2 Praxisbeispiele.

Der Vortrag stellt die Einsatzbereiche und Nutzwerte eines modernen Gebäude- und Liegenschaftsmanagements bei den Landesbetrieben für Bau- und Liegenschaftsmanagement dar. Von Raumbuch, Flächenmanagement, Inventarverwaltung und Gebäudetechnik über Reinigungsmanagement bis hin zum Belegungs- und Umzugsmanagement und den übergeordneten Prozessen wie Auftrags- und Ressourcen-, Instandhaltungs- und Störfallmanagement gibt der Referent einen umfassenden Überblick.

Anhand von zwei Projektbeispielen (BLSA Sachsen-Anhalt, BBL M-V) werden neben der fachlichen Seite auch wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Systemeinführung und Nutzung dargestellt.

CAFM-Systeme als notwendige Voraussetzung für einen nachhaltigen Gebäudebetrieb

veröffentlicht am 12.05.2017